Montage Anleitung:
Install TrinaSolar_Vertex_Series
Wechselrichter:
Ich habe einen Wechselrichter der Firma Hoymiles (gibt es als 300 Watt, 600 Watt, 800 Watt, 1600 Watt, 2000 Watt und 2250 Watt Variante) verwendet.
Da diese durch ein deutsches Projekt, Ahoj oder OpenDTU ohne „China Cloud“ auskommen und trotzdem alle relevanten Daten live verfolgt werden können.
Außerdem lässt damit eine Leistungsbegrenzung auf das gesetzliche Limit (z. Zt. 600 Watt) realisieren.
Auch eine „Nulleinspeisung“ ist dadurch möglich (zusätzliches Smartmeter mit 3 Phasiger Leistungserfassung erforderlich, z. B. Shelly 3EM)
OpenDTU selbstbau Projekt zur Auswertung und Steuerung des Hoymiles Wechselrichters
Software und Bau- und Programmieranleitung: OpenDTU auf Github
Facebook Community: OpenDTU und Ahoy Hoymiles Datenlogger Selbstbau Community
Befestigung der Modulprofile durch Gerüstbau Schellen am Balkongeländer
Schelle
Ergebnis Petition:
Ergebnis Petition -Schmitz
Zusammenfassung der „neuen“ Regeln vom energiemagazin:
energiemagazin
Gesetzentwurf Bundestag:
photovoltaik-stategie-2023
Youtube Video zur Einschätzung der zukünftigen Gesetzgebung für Balkonkraftwerke vom „Erfinder“ der Balkonsolaranlagen Holger Laudeley:
DE 3:52 / 12:40 Balkonkraftwerk-Gesetz kommt: Reden im Bundestag eingeordnet | Holger Laudeley
Links zu verschiedenen Foren, die sich mit dem Thema Balkonsolaranlagen beschäftigen:
Photovoltaik forum: photovoltaik forum
Solaranzeige.de: solaranzeige.de
Facebook Gruppen:
Mini PV Anlage,Balkonkraftwerk plug and play Photovoltaik Inselanlage
Balkonkraftwerk – Photovoltaik – Solar zuhause
Balkonkraftwerk / Plug-In Solar / Mini PV-Anlagen
Photovoltaik: Alles Rund um die Solaranlage
Foren zum Thema Hausautomation und Monitoring:
IoBroker SmartHome und IoT
IOBroker Forum
Monitoring Tools
Produkte der Firma Shelly, die ich verwende:
Energie Smartmeter: Shelly 3EM da ist auch ein neueres Produkt verfügbar: Shelly Pro 3EM
Shelly PlugS (WLan steuerbare Funksteckdose mit einfacher Energiemessfunktion): Shelly Plug S Plus
Shelly 1 PM plus für den Fernzugriff (Ein/Ausschalten der Anlage) und Leistungsmessung hinter dem Wechselrichter: Shelly plus1 PM
Raspberry PI4 mit 4GB Ram: Smarthome Server mit IOBroker zur Datenerfassung und Speicherung in einer InfluxDb Datenbank, sowie der grafischen Darstellung der Messergebnisse durch Grafana: IoBroker SmartHome und IoT und IOBroker Forum